No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
24,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
• Christel Rademacher • Ines Heindl (Hrsg.)
Maßnahmen und Wirksamkeit der Professionalisierung
Ernährungsbildung hat das Ziel, den Menschen zu befähigen, die eigene Ernährung politisch mündig, sozial verantwortlich und demokratisch teilhabend unter den komplexen gesellschaftlichen Bedingungen zu gestalten. Wie ist dies zu erreichen? Die Beiträge des Buchs beleuchten die Tragweite und den Wert einer Ernährungsbildung. Denn sie ist Bestandteil einer Grundbildung für die alltägliche Lebensgestaltung in der modernen Konsumgesellschaft und damit Voraussetzung für die soziale Teilhabe.
Lieferzeit: 3-5 Tage
Ernährungsbildung ist Teil der Esskultur. Ein gesundheitsförderliches Essverhalten muss sich bilden – deshalb müssen Konzepte und Maßnahmen eingebunden sein in den gesellschaftlichen Kontext. Die Verantwortung hierfür verteilt sich auf viele Akteure – Eltern, Familie, Peers, Erzieher und viele andere – niemand kann sich seiner Verantwortung in der jeweiligen Rolle entziehen.
Deshalb sind die zentralen Fragen dieses Buchs:
Nach einer philosophischen und soziologischen Einordnung von Bildung, Essen und Ernährung werden in diesem Buch Strukturen, Rahmenbedingungen und die aktuelle Situation der Ernährungsbildung dargestellt. Erfolgreiche Projekte als Vorbild und etablierte Programme mit bewährten Instrumenten liefern Gelingensfaktoren für die Zukunft der Ernährungsbildung. Die Verantwortung der Steakholder und Bedarfe der Zielgruppen werden in Interviews einbezogen. Auf dieser Basis können Projekte zu Programmen der Verstetigung wachsen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch: Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort
ISBN: 978-3930007-43-1
Gewicht | 0,471 kg |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Abo oder Einzelverkauf | Nicht-Abo-Produkte |
• Christel Rademacher • Ines Heindl (Hrsg.)
Maßnahmen und Wirksamkeit der Professionalisierung
Ernährungsbildung hat das Ziel, den Menschen zu befähigen, die eigene Ernährung politisch mündig, sozial verantwortlich und demokratisch teilhabend unter den komplexen gesellschaftlichen Bedingungen zu gestalten. Wie ist dies zu erreichen? Die Beiträge des Buchs beleuchten die Tragweite und den Wert einer Ernährungsbildung. Denn sie ist Bestandteil einer Grundbildung für die alltägliche Lebensgestaltung in der modernen Konsumgesellschaft und damit Voraussetzung für die soziale Teilhabe.
Lieferzeit: 3-5 Tage
Ernährungsbildung ist Teil der Esskultur. Ein gesundheitsförderliches Essverhalten muss sich bilden – deshalb müssen Konzepte und Maßnahmen eingebunden sein in den gesellschaftlichen Kontext. Die Verantwortung hierfür verteilt sich auf viele Akteure – Eltern, Familie, Peers, Erzieher und viele andere – niemand kann sich seiner Verantwortung in der jeweiligen Rolle entziehen.
Deshalb sind die zentralen Fragen dieses Buchs:
Nach einer philosophischen und soziologischen Einordnung von Bildung, Essen und Ernährung werden in diesem Buch Strukturen, Rahmenbedingungen und die aktuelle Situation der Ernährungsbildung dargestellt. Erfolgreiche Projekte als Vorbild und etablierte Programme mit bewährten Instrumenten liefern Gelingensfaktoren für die Zukunft der Ernährungsbildung. Die Verantwortung der Steakholder und Bedarfe der Zielgruppen werden in Interviews einbezogen. Auf dieser Basis können Projekte zu Programmen der Verstetigung wachsen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch: Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort
ISBN: 978-3930007-43-1
Gewicht | 0,471 kg |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Abo oder Einzelverkauf | Nicht-Abo-Produkte |