No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mathilde Kersting (Hrsg.)
Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention
Wenn es um die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen geht, verdichten sich die Ernährungskonflikte der Allgemeinbevölkerung: Die „richtige“ Ernährung soll hier zugleich präventive Aspekte erfüllen, das vielfältige und auch genussvolle Essen und Trinken vermitteln, ggf. vorhandene Krankheiten
berücksichtigen.
Lieferzeit: 3-5 Tage
2. Auflage 2018
Dieses Buch geht den aktuellen Brennpunkten der Kinderernährung nach, stellt den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den verschiedenen Themenfeldern vor und stellt Forderungen an Politik, Bildungs- und Gesundheitssysteme. Für die auch optisch überarbeitete Neuauflage wurden neben zahlreichen Aktualisierungen, z. B. in den Kapiteln zu Essstörungen oder Allergie-Prävention, auch neue Kapitel ergänzt: So ist ein eigenes Kapitel den Fütterstörungen gewidmet, es werden Ansätze für die Erreichbarkeit schwer zugänglicher Gruppen in der Ernährungsberatung vorgestellt und die aktuelle Kontroverse um vegetarische und vegane Ernährung von Kindern wird auch aus pädiatrischer Sicht beleuchtet.
ISBN: 978-3930007-40-0
Gewicht | 0,590 kg |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Abo oder Einzelverkauf | Nicht-Abo-Produkte |
Mathilde Kersting (Hrsg.)
Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention
Wenn es um die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen geht, verdichten sich die Ernährungskonflikte der Allgemeinbevölkerung: Die „richtige“ Ernährung soll hier zugleich präventive Aspekte erfüllen, das vielfältige und auch genussvolle Essen und Trinken vermitteln, ggf. vorhandene Krankheiten
berücksichtigen.
Lieferzeit: 3-5 Tage
2. Auflage 2018
Dieses Buch geht den aktuellen Brennpunkten der Kinderernährung nach, stellt den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den verschiedenen Themenfeldern vor und stellt Forderungen an Politik, Bildungs- und Gesundheitssysteme. Für die auch optisch überarbeitete Neuauflage wurden neben zahlreichen Aktualisierungen, z. B. in den Kapiteln zu Essstörungen oder Allergie-Prävention, auch neue Kapitel ergänzt: So ist ein eigenes Kapitel den Fütterstörungen gewidmet, es werden Ansätze für die Erreichbarkeit schwer zugänglicher Gruppen in der Ernährungsberatung vorgestellt und die aktuelle Kontroverse um vegetarische und vegane Ernährung von Kindern wird auch aus pädiatrischer Sicht beleuchtet.
ISBN: 978-3930007-40-0
Gewicht | 0,590 kg |
---|---|
Größe | 24 × 17 cm |
Abo oder Einzelverkauf | Nicht-Abo-Produkte |